Impressum und Datenschutz

Anbieter dieser Internetpräsenz ist die Gesellschaft der Münchner Landeshistoriker e.V.:

Gesellschaft der Münchner Landeshistoriker e.V.
c/o Institut für Bayerische Geschichte
Ludwigstraße 14
80539 München
Fax 089 / 28638-2506
E-Mail: GML@bg.fak09.uni-muenchen.de

Die Gesellschaft der Münchner Landeshistoriker e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichts München unter der Registernummer VR 15945 eingetragen (Eintrag vom 2.12.1997). Beim Finanzamt München für Körperschaften wird die GML mit der Steuernummer 843/32512 geführt.

Die Gesellschaft der Münchner Landeshistoriker wird gesetzlich vertreten durch den Vereinsvorstand; die Redaktion und technische Betreuung ihrer Internetseiten besorgt Timothy O’Rourke.

Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
© Gesellschaft der Münchner Landeshistoriker e.V., München, alle Rechte vorbehalten.

Hinweise zum Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an den Tätigkeiten der Gesellschaft der Münchner Landeshistoriker.

Beim Umgang mit Ihren Daten sind wir um größtmögliche Sicherheit bemüht. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, gelten für diesen dieselben strengen Regelungen zur Einhaltung der Datenschutzgesetze.

Daten zur Leistungserbringung Wir erheben und verarbeiten (insbesondere speichern) ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die zu einer Leistungserbringung und deren Abwicklung erforderlich sind.

Kontakt
Treten Sie per E-Mail mit uns in Verbindung, so speichern wir Ihre diesbezüglichen Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Telefon, Betreff, Freitextfeld) zur Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Nachrichten, die Sie uns per E-Mail senden, unverschlüsselt an uns geleitet werden. Bitte beachten Sie, dass diese unter Umständen beim Transport durch das weltweite Internet von Dritten gelesen, eventuell sogar verfälscht werden können. Bei vertraulichen Nachrichten empfehlen wir Ihnen daher, den Postweg zu nutzen.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Nutzungsdaten der Internetseiten
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite wird die anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, URL der besuchten Seite, Statuscode des Webservers, übertragene Datenmenge in Bytes und der verwendete Webbrowser (User-Agent) in einer Protokolldatei gespeichert.

Diese Daten sind nicht personenbezogen und lassen keine Identifizierung der Internetbesucherinnen und -besucher zu. Sie werden ausschließlich zum Zweck der Datensicherheit, zur Fehleranalyse und zur statistischen Auswertung (Anzahl der Zugriffe pro Monat) verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Protokolldaten werden nach sechs Monaten gelöscht.

Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn wir sind zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet oder Sie haben uns vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Weiterleitung erteilt.
Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von Seiten, die von www.muenchner-landeshistoriker.de bzw. https://gmlblog.wordpress.com/ aus verlinkt werden, die Daten des Besuchers der Seite speichern und auswerten können. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise auf den jeweiligen Seiten.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre; Löschung und Widerspruch
Wenn Sie Fragen zu Ihren Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, gegebenenfalls auf Sperrung und, mit Ausnahme von gesetzlich vorgeschriebenen Datenspeicherungen, auf Löschung.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

E-Mail: GML@bg.fak09.uni-muenchen.de

Postanschrift: Gesellschaft der Münchner Landeshistoriker e.V.
c/o Institut für Bayerische Geschichte
Ludwigstraße 14
80539 München

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Werbung